Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Il ciclo romanzesco familiare e autobiografico

Questa saga approfondisce le profondità della storia familiare e della memoria personale con notevole sensibilità. La narrazione si immerge nel passato, tracciando i percorsi delle generazioni mentre affrontano perdite inevitabili e le prove della vita. Con una tenerezza senza tempo e una delicatezza sorprendente, queste opere esplorano come individui e famiglie affrontano il lutto e trovano conforto nei ricordi condivisi. È un'esplorazione toccante della resilienza umana, dell'amore e dell'inesorabile scorrere del tempo.

Des hommes illustres
Der Porzellanladen
Die ungefähre Welt
Die Felder der Ehre

Ordine di lettura consigliato

  1. 1

    In diesem in Frankreich mit dem Prix Goncourt ausgezeichneten Roman schildert der Autor die Geschichte seiner Familie vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse unseres Jahrhunderts. "Eine Saga, die drei Generationen umspannt, ohne sich jedoch den Regeln der Chronologie zu unterwerfen; zugleich das Portrait einer Landschaft und ihres Klimas; das Portrait der Provinz an der Mündung der Loire und ihrer Bewohner. Es ist auch und vor allem ein Buch über das Gedächtnis und über den Tod, jenes so unerbittliche 'Gesetz der Serie'."

    Die Felder der Ehre
  2. 2

    Du père, on ne savait que peu de choses, sinon que sa mort, à quarante et un ans, un lendemain de Noël, avait entraîné, par une sorte de " loi des séries ", celles de la petite tante Marie et du grand-père maternel. Quel était donc cet homme qui avait ce pouvoir de faire le vide derrière lui ? Un homme illustre ? Comme il en existe des millions. De ceux qui se tuent à la tâche pour assurer un semblant de bien-être à leur famille et qui, rattrapés par un quotidien dévorant, ont enterré prématurément les aspirations de leur jeunesse. Tout comme ce " grand jeunes homme ", orphelin, aux talents multiples, aimant le théâtre et la compagnie, qui n'eut que le tort d'avoir vingt ans au moment où l'Europe rejouait un " remake ", plus sanglant encore, du premier conflit mondial.

    Des hommes illustres
  3. 3

    Nach seinen ersten beiden Romanen "Die Felder der Ehre" und "Hadrians Villa in unserem Garten" erzählt Jean Rouaud auch in diesem dritten Buch seine persönliche Geschichte fort. Mit dem ihm eigenen leisen Humor und unverkennbarer Selbstironie porträtiert er sich selbst als eine Art Woody Allen der französischen Provinz, extrem kurzsichtig und daher die Welt um sich herum nur "ungefähr" wahrnehmend.

    Die ungefähre Welt
  4. 4

    Teller und Tassen, Geschenkpapiere und Haushaltskrimskrams: Bis unter die Decke sind die Regale in Annick Bregeaus Laden vollgestopft. Ihr Geschäft ist der Mittelpunkt des bretonischen Provinzstädtchens Chambon. Hier findet auch ihr Familienleben statt, das die junge Witwe mit ihren drei Kindern vielleicht allzu perfekt meistert. Ihr sensibler Sohn jedenfalls wird ein ganzes Leben brauchen, hinter der resoluten Art seiner Mutter die Zärtlichkeit zu entdecken, nach der er sich immer gesehnt hat. Jean Rouaud zeichnet ein ebenso persönliches wie allgemeingültiges Porträt seiner Mutter.

    Der Porzellanladen